Eilmeldung: Borussia Dortmunds höchstdekorierter Spieler, Mats Hummels, der zwei Bundesliga-Titel und zwei DFB-Pokale gewann und zudem Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft wurde, kündigt seinen Rücktritt an – nach einer überraschenden Einigung mit……
Borussia Dortmunds Abwehrlegende Mats Hummels hat offiziell seinen Rücktritt vom Profifußball verkündet. Mit zwei Bundesliga-Titeln, zwei DFB-Pokalsiegen und dem Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 gehört Hummels zu den erfolgreichsten und verdientesten Spielern seiner Generation. Nach über 15 Jahren auf höchstem Niveau zieht der 36-Jährige nun einen Schlussstrich unter seine beeindruckende Karriere.
Hummels begann seine Profi-Laufbahn beim FC Bayern München, wechselte jedoch früh zu Borussia Dortmund, wo er unter Trainer Jürgen Klopp zum Führungsspieler und Publikumsliebling avancierte. Mit dem BVB feierte er zwei deutsche Meisterschaften (2011, 2012), erreichte das Champions-League-Finale 2013 und prägte eine goldene Ära des Vereins mit. Nach einem Wechsel zurück zu den Bayern (2016–2019) kehrte er 2019 zu Dortmund zurück und zeigte dort erneut über Jahre hinweg konstante Leistungen auf höchstem Niveau.
International krönte Hummels seine Karriere mit dem Weltmeistertitel 2014 in Brasilien, bei dem er vor allem durch seinen Siegtreffer gegen Frankreich im Viertelfinale unvergessen bleibt. Insgesamt absolvierte er 78 Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft.
Sein Rücktritt kommt nach einem überraschenden kurzen Engagement beim italienischen Topklub AS Rom. Die Entscheidung zur Beendigung seiner Karriere fiel laut eigenen Angaben „nach reiflicher Überlegung und mit einem Herzen voller Dankbarkeit“. In einem emotionalen Abschiedspost richtete Hummels Worte an Fans, Mitspieler und Wegbegleiter: „Ich durfte Träume leben, die ich als Kind nicht einmal zu träumen gewagt habe.“
Der deutsche Fußball verliert mit Hummels nicht nur einen exzellenten Innenverteidiger, sondern auch eine Persönlichkeit mit Führungsqualitäten, Spielintelligenz und Fairness. Viele Fans hoffen, dass er dem Sport in einer anderen Rolle – etwa als Trainer oder Experte – erhalten bleibt.