EPISCHE PREMIERE: Chronik des Lebens – Netflix enthüllt bald Veröffentlichungstermine für mit Spannung erwartete FC Union Berlin-Doku….
Berlin – Fußballromantik trifft auf echtes Drama: Netflix steht kurz davor, die Veröffentlichungstermine für die heiß erwartete Dokumentation Chronik des Lebens bekannt zu geben – ein bewegendes filmisches Porträt über den 1. FC Union Berlin. Im Mittelpunkt der Produktion stehen drei Schlüsselfiguren, deren Vermächtnis die Seele des Vereins geprägt hat: Rafał Gikiewicz, Christopher Trimmel und Max Kruse.
Die Dokumentation verspricht nicht nur spannende Einblicke hinter die Kulissen des Kultklubs aus Köpenick, sondern auch eine emotionale Zeitreise durch dessen bewegte jüngere Geschichte. Vom dramatischen Aufstieg in die Bundesliga über unvergessliche Spiele im Stadion An der Alten Försterei bis hin zu Momenten, die das Herz jedes Fußballfans höher schlagen lassen – Chronik des Lebens zeigt Union Berlin so nah und authentisch wie nie zuvor.
Rafał Gikiewicz – der Torwart, der mit seinem spektakulären Tor in der Nachspielzeit gegen den 1. FC Heidenheim 2018 nicht nur ein Spiel rettete, sondern einen Mythos begründete. Christopher Trimmel – der langjährige Kapitän, der mit seiner Loyalität und Führungsstärke zur Identifikationsfigur wurde. Und Max Kruse – der charismatische Spielmacher, dessen Spielwitz und Persönlichkeit in der Saison 2020/21 Union europaweit auf die Fußball-Landkarte brachte.
Diese drei Spieler verkörpern auf unterschiedliche Weise das, was Union Berlin ausmacht: Leidenschaft, Zusammenhalt und der Glaube daran, dass im Fußball alles möglich ist – auch gegen alle Widerstände.
Chronik des Lebens ist mehr als nur eine sportliche Rückschau. Es ist eine Erzählung über Menschen, Emotionen und das unerschütterliche Band zwischen einem Verein und seinen Fans. Interviews mit ehemaligen und aktuellen Spielern, Trainern, sowie Einblicke in das Vereinsleben und die legendäre Union-Fankultur machen die Doku zu einem einzigartigen Erlebnis – nicht nur für Unioner, sondern für Fußballfreunde weltweit.
Netflix setzt damit seinen erfolgreichen Kurs fort, Fußball-Dokumentationen mit Tiefgang zu produzieren. Nach Formaten wie Sunderland ‘Til I Die oder Beckham bringt die Streaming-Plattform nun einen deutschen Underdog-Verein ins Rampenlicht – und das mit einer Intensität, die lange nachwirkt.