VFB Stuttgart gibt plötzlichen Abgang von sechs Spielern bekannt…
Der VfB Stuttgart sorgt in der aktuellen Transferperiode für Schlagzeilen: Der Traditionsverein hat den unerwarteten Abgang von gleich sechs Spielern bekannt gegeben. Diese Entscheidungen markieren einen tiefgreifenden Umbruch in der Mannschaft und zeigen die klare Absicht der Verantwortlichen, den Kader grundlegend zu erneuern.
Einer der prominentesten Abgänge ist Enzo Millot. Der 23-jährige französische Mittelfeldspieler wechselte für rund 30 Millionen Euro zum saudi-arabischen Klub Al-Ahli. Mit diesem Transfer erzielte Stuttgart einen der höchsten Verkaufserlöse seiner Vereinsgeschichte. Millot hatte in der vergangenen Saison großen Anteil am Gewinn des DFB-Pokals sowie an der Qualifikation für die Champions League. Sein Abgang hinterlässt somit eine spürbare Lücke im Mittelfeld.
Neben Millot haben auch Marc-Oliver Kempf, Erik Thommy, Philipp Klement und Pablo Maffeo den Verein verlassen. Diese erfahrenen Spieler wurden in den letzten Monaten zum Verkauf angeboten, um Platz für neue Talente zu schaffen und frischen Wind in die Mannschaft zu bringen. Die Abgänge dieser Routiniers sind Teil einer bewussten Strategie des VfB, den Kader sowohl qualitativ als auch taktisch weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus werden die beiden jungen Talente Luca Mack und Antonis Aidonis voraussichtlich ausgeliehen. Ziel dieser Maßnahme ist es, ihnen mehr Spielpraxis und Erfahrung in anderen Teams zu ermöglichen, damit sie sich langfristig beim VfB etablieren können.
Trotz der zahlreichen Abgänge hat Stuttgart bereits reagiert und sich verstärkt. So wurde mit Lorenz Assignon ein 24-jähriger Rechtsverteidiger von Stade Rennes verpflichtet, der vor allem im defensiven Bereich für mehr Konkurrenz sorgen soll. Ebenfalls neu im Kader sind Chema Andrés, ein weiterer defensiver Spieler, sowie Lazar Jovanovic, ein vielversprechendes